Mappen Coaching Bildende Kunst – Dr. Babette Martini
Der erste Eindruck zählt. Die Sichtung einer Bewerbungsmappe kann oft nur wenige Minuten dauern. Deshalb muss die Mappe deine Individualität, dein Talent und deine „Leidenschaft“ für das Studium der Bildenden Kunst überzeugend veranschaulichen. Die eingereichten Arbeiten sollen deinen persönlichen Schriftzug, dein Interesse und deine Fähigkeit zu systematischer Arbeit zum Ausdruck bringen.
Was mein Coaching besonders macht?
Erfahrung. Seit über 25 Jahren arbeite ich freischaffend als bildendende Künstlerin, Dozentin und Mentorin für freischaffende Künstler. Meine Beratung beruht auf dieser reichen Erfahrung in Praxis und Theorie. Ich begleite dich während der Vorbereitung deiner Bewerbungsmappe, inspiriere dich, fordere dich heraus, setze mich mit Dir auseinander und bereite dich so auf die Aufnahmeprüfung vor. Am Ende des Coachings hältst du deine Mappe in den Händen, die dein Können zeigt und deine Geschichte erzählt.
Wie ich mit dir arbeite?
In meinem Atelier wirst du individuell in Einzelberatungen angeleitet. Wir arbeiten konzentriert und gezielt auf die Anforderungen deines Studienwunsches hin.
Während des ersten Treffens untersuchen wir auch deine persönlichen Kompetenzen. Das ist die Basis, auf der ich deinen „Fahrplan“ für das weitere Mappen Coaching aufbaue. Ich entwickle für dich ein individuelles Konzept. Dafür ist es wichtig, dass ich deine bisherigen Arbeiten kenne. Bring sie bitte zu diesem ersten Treffen mit.
Nach deinem persönlichen „Lehrplan“ wirst du dann mit Materialien experimentieren, verschiedene künstlerische Methoden kennenlernen, deine eigenen Mappen-Themen entwickeln, dein bereits vorhandenes Wissen vertiefen und neue Bereiche erforschen.
Wir werden die Auswahl der Arbeitsmaterialien und der unterschiedlichen künstlerischen Methoden miteinander besprechen. Die Methoden können aus dem grafischen, fotografischen oder auch dreidimensionalen Bereich kommen.
Die praktische Arbeit ist das Eine. Ebenso wichtig ist die verbale Präsentation deiner künstlerischen Arbeit im Bewerbungsgespräch. Auch darauf bereite ich dich vor.
Ablauf:
- Stunde: Analyse – was bringst du mit? Wohin möchtest und könntest du dich entwickeln? Welche eigenen Mappen-Themen bringst du mit? Entwicklung deines „Fahrplans“.
- bis 6. Stunde: Entwicklung eigener Projekte, die wir gemeinsam reflektieren und die du mit meiner Unterstützung und Anleitung und praktischen Übungen vertiefst und erweiterst.und 8. Stunde: Zusammenstellen der Mappe, Interview-Situationen, dein Bewerbungsgespräch proben, Sicherheit gewinnen.
Wie solltest Du Dich vorbereiten?
Um die Mappe entsprechend erstellen zu können, ist es sehr wichtig, dass du dich vor Beginn des Coaching an der Akademie oder Kunsthochschule deiner Wahl erkundigst. Was wird von Bewerbungen erwartet? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Die Anforderungen und der Ablauf der Bewerbung können von Institut zu Institut unterschiedlich sein. Deshalb ist es sinnvoll, unter anderem zu erfragen, wie viele Arbeiten du einreichen kannst, welche Bereiche abgedeckt werden sollen, welche künstlerische Disziplinen akzeptiert werden, in welchen Formaten die Arbeiten vorliegen sollen und wie sie präsentiert werden müssen.
Über mich
Ich bin eine praktizierende Künstlerin mit langjähriger, internationaler Erfahrung in der Lehre und in der Ausstellung meiner plastischen und grafischen Arbeiten. Ich habe 25 Jahre in Großbritannien gelebt und dort an Kunsthochschulen (BA / Ma) und in „Foundation Course Programms“ (Diagnostik) unterrichtet. Ich bin in der Bildenden Kunst in GB promoviert und verfüge somit über eine wissenschaftliche Fundierung.
Mein Coaching-Ansatz hat zum Ziel, deine Persönlichkeit und deine Ausdruckskraft zu entdecken und zu entwickeln. Damit stehe ich in der Tradition der britischen Lehre der Bildenden Kunst, zu deren Grundprinzipien die Entdeckung und Beförderung des individuellen künstlerischen Ausdrucks gehört.
Preise
Mappencoaching: 8 x 60 Minuten Einzelunterricht, 480 Euro.
Nach Absprache und je nach Bedarf kann das Coaching verlängert werden.
Jede weitere Stunde 65 Euro.
Einzelstunde (60 Minuten) Mappen-Tutorial: 65 Euro
Die Honorare beinhalten keine Materialkosten. Während der Beratung werde ich mit dir besprechen, was du brauchst und wo du diese Materialien am besten beziehen kannst.
Anmeldung und Information
Rufe mich einfach an, wenn du mehr wissen möchtest. Gerne können wir deine Fragen in einem unverbindlichen telefonischen Gespräch besprechen.
Unter dieser Telefon Nummer 0152 2267 4896 oder E-Mail workshops[at]babettemartini[punkt]de bin ich für eine Informationen oder Anmeldung erreichbar.
Künstler-Beratung Dr. Babette Martini
„Späte Freiheit – Kunst (er)schaffen ab 60 “
Sie wollen sich in Ihrer neu gewonnen freien Zeit ernsthaft in der Bildenden Kunst weiterbilden und an sich als Künstler und Künstlerin arbeiten? Sie möchten Ihre individuelle künstlerische Entwicklung gezielt angehen? Dann kann meine persönliche Künstler-Beratung Sie weiterbringen.
Individuelle Beratung ausgerichtet an Ihrer künstlerischen Entfaltung
In meiner Einzelberatung untersuche ich Ihre Stärken und Interessen, begleite Ihren künstlerischen Schaffensprozess und helfe Ihnen, Strategien der Weiterentwicklung zu entwerfen oder neue Ansätze zu erarbeiten. Meine Beratung beinhaltet Mappen-Tutorials, Projektentwicklung und praktische Anleitungen, Koordination und Recherche von passenden Workshops sowie die Vertiefung von Referenzen.
Sie erhalten einen individuell zugeschnittenen Plan, nach dem Sie Ihr weiteres Studium der Kunst entwickeln können. In meinem Atelier werden Sie individuell angeleitet. Hier können Sie Methoden der grafischen sowie die der dreidimensionalen Künste ausprobieren und erlernen.
Zum ersten Gespräch sollte Sie eine Auswahl von Arbeiten und eventuell Fotos von größeren Werken mitbringen. Durch die Reflektion der Arbeiten, der angewandten künstlerischen Methoden, verwendeten Materialien sowie der persönlichen Ziele erstelle ich eine „Bestandsaufnahme“.
Diese beleuchtet Ihre Entwicklung und Ihren Stand und bildet die Basis für die weitere Planung Ihrer Fortbildung. Diese kann daraus bestehen, dass wir existierende Themen und Arbeiten vertiefen, neue relevante künstlerische Prozesse entwickeln oder die Realisierung von Projekten besprechen. Durch mein Wissen und meine Erfahrung als bildende Künstlerin und Dozentin kann ich Sie praxisorientiert begleiten sowie Ihre Kenntnisse im größeren künstlerischen Kontext vertiefen.
Ablauf
Die Erstberatungen sollten im Block von 2 Stunden gebucht werden. Sie erhalten nach der Beratung ein Exposé mit konkreten Hinweisen und Vorschlägen für Ihre künstlerische Entwicklung. Je nach Bedarf und persönlicher Situation können Beratungen vereinbart werden, die in bestimmten Abständen parallel zu Ihrem Arbeitsprozess stattfinden.
Ergänzend zu den Einzelberatungen finden zweimal im Jahr Workshops (Sa. und So.) in meinem Atelier mit max. 4 Teilnehmern statt. Diese kleine Teilnehmerzahl erlaubt es mir, individuell auf Sie eingehen zu können. Meine Workshops geben Ihnen die Möglichkeit, unter meiner Anleitung neue Ansätze oder Themen zu erarbeiten. Das Arbeiten in der Gruppe ist gleichzeitig Gelegenheit, sich gegenseitig zu inspirieren und voneinander zu lernen.
Über mich
Ich bin eine praktizierende Künstlerin mit langjähriger internationaler Erfahrung in der Lehre und in der Ausstellung meiner plastischen und grafischen Arbeiten. Ich habe 25 Jahre in Großbritannien gelebt und dort in Bereichen wie Foundation Course Programm (Diagnostik) und Kunsthochschulen (BA / Ma)/ unterrichtet. Ich habe in der Bildenden Kunst in GB promoviert und verfüge somit über eine wissenschaftliche Fundierung.
Meine Beratung basiert auf der Entdeckung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Ausdruckskraft, eine der Grundprinzipien in der britischen Lehre der Bildenden Kunst. Dabei spielen die individuellen Erfahrungen des Studierenden eine tragende Rolle.
Anmeldung und Information
Rufen Sie mich gerne an, wenn Sie mehr Informationen und Ihre Fragen in einem unverbindlichen telefonischen Gespräch klären möchten. Unter dieser Telefon Nummer 0152 2267 4896 oder E-Mail workshops[at]babettemartini[punkt]de können Sie sich anmelden und mich erreichen.
Kosten:
• Persönliche Künstler-Beratung im Block von 2 Stunden (2 x 60 Minuten), inklusive Exposé: 300 Euro.
• Jede weitere Einzelberatungen (60 Minuten): 65 Euro.
• Mappen-Tutorials (60 Minuten): 65 Euro.
• Workshops jeweils Sa und So, von 11-16 Uhr: 250 Euro
Die Honorare beinhalten keine Materialkosten. Während der Beratung wird besprochen, was Sie benötigen und wo Sie diese Materialien am besten beziehen können.
Aktzeichnen
Arbeiten von Studenten
In diesem Workshop geht es darum, das Sehen zu lernen. Dabei werden Grundlagen des Aktzeichnens vermittelt wie Anatomie, Proportionen, Aufbau einer Form und räumliche Perspektive, sowie Expressivität der Linie und Formung durch Licht und Schatten. Aktzeichnen wird hier nicht primär als rein technische Fähigkeit verstanden, sondern als die individuelle Umsetzung unserer sinnlichen Erfahrung des lebenden Modells. Der Workshop endet mit einer Werkbesprechung.
Bitte bringen Sie folgende Materialien mit:
A2 oder A1 Zeichenblock, Zeichenkohle, weiche und harte Bleistifte, Knetgummi, Pastellkreiden (max. drei Farben)
Termine
Sa. 09. März 2019
Dieser Workshop findet im Rahmen des Programms der VHS Bochum statt.
Anmeldung und Info über Teilnehmergebühren:
https://vhs.bochum.de/index.php?id=148&kathaupt=11&knr=X24016&katid=28
Monotypien
Arbeiten von Studenten
Monotypie ist eine sehr spontane Methode die sich zwischen Zeichnung und Druck bewegt. Dabei wird mit feuchter Farbe auf eine Glasplatte gemalt oder gezeichnet. Auf diese Zeichnung wird dann ein Blatt Papier gelegt und mit der Hand abgerieben. Dies das Grundprinzip der Monotypie, das sich jedoch sehr unterschiedlich variieren laesst. Das Ergebnis wird durch die Art und Weise beeinflusst wie die Farbe aufgetragen und abgenommen wird. Im Workshop werden die vielfältigen Methoden der Monotypie und deren Ausdrucksmöglichkeiten vorgestellt und erarbeitet. Es koennen schon vorhandene Zeichnungen als Orientierung mit gebracht werden oder neue vor Ort erstellt werden.
Termine
Teilnahmegebühr: 68,00 Euro
Anmeldung
workshops[at]babettemartini[punkt]de
bis 3 Tage vor Workshopbeginn möglich
Veranstaltungsort:
Babette Martini, Atelier für Plastische Kunst, Union Gewerbehof, Huckarderstraße 10-12, 44147 Dortmund