
Künstler*innenfrühstück #2
12. September 2022, 10-13 Uhr
eine Initiative der Künstlerinnen Babette Martini und Eveline Kulik
Vortrag: Noor Mertens, Direktion im Kunstmuseum Bochum
Das Künstler*innenfrühstück im Dortmunder Kunstverein richtet sich an Künstler*innen und Akteur*innen der Kunstszene im Ruhrgebiet und darüber hinaus: Die Veranstaltungsreihe schafft ein neues Vernetzungsformat und wird jeweils von einem Impulsvortrag begleitet, welcher anschließend beim Frühstück für genug Gesprächsstoff sorgen kann: Wir möchten Erfahrungen austauschen, miteinander sprechen und voneinander lernen.
Zur ersten Veranstaltung freuen wir uns auf den Vortrag von Daniela Risch. Sie ist Initiatorin und Kuratorin des Projektraums am Kopstadtplatz in Essen. Ursprünglich aus Berlin wird sie vom Aufbau des KOP.12 sowie ihrer kuratorischen Tätigkeit in einer Ruhrgebietsstadt berichten.
Der Dortmunder Kunstverein schafft mit seinem Programm seit 1984 Vernetzungs- und Diskursveranstaltungen für Kunstinteressierte und professionelle Künstler*innen und freut sich, dass diese Tradition durch die Initiative von Babette Martini und Eveline Kulik erweitert wird.
Kosten p.P.: 5€
Teilnehmendenzahl: max. 15 Personen
Anmeldung unter: artistled(at)dortmunder-kunstverein.de
Ort: Dortmunder Kunstverein, Rheinische Str. 1, 44137 Dortmund
Nächster Termin:
14. November 2022
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Offene Ateliers in Dortmund
Mehr Informationen: www.offene-ateliers-dortmund.de
Blue Sky Thinking
Ein Dialog zwischen Tonskulpturen und Zeichnungen
Laboratorium Künstlerhaus Dortmund
Sunderweg 1
44147 Dortmund
26.3. – 1.5.2022
parallel zur Ausstellung „gute aussichten“

Ein Blick in Dortmunder Kunst 2022
SUPERRAUM
Brückstraße 64, 44135 Dortmund
28. Januar bis 13. Februar 2022
Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die von der Stadt Dortmund 2021 angekauft wurden
Hier geht es zur virtuellen Führung: www.virtuellegalerie-dortmund.de
Flesh Of Time
Veronika Hauer, Babette Martini, Stephanie Misa
Eröffnung: Freitag, 18.9.2020, 19 – 21 Uhr
Ausstellungsdauer: 19.09.2020 – 1.11.2020
Kunstverein Baden
Beethovengasse 7
2500 Baden bei Wien
Österreich
www.kunstvereinbaden.at
Diese Website ist mit Hilfe des Dortmunder Kulturbüros und einer Gruppe von Kulturschaffenden (Roland Baege freier Fotograf, Jonas Herfurth, Grafiker und Linda Schröer, Kuratorin und Projektkoordinatorin) entwickelt worden um Künstlern in Dortmund ein virtuelle Plattform für die Präsentation ihrer Arbeiten zu schaffen. In diesen besonderen Zeiten bietet sie die Möglichkeit Kunst on-line zu erwerben und zu sich nach Hause zu holen.
www.StayHome-BuyArt.de vermittelt von Malereien über Grafiken, wie Zeichnungen oder Drucken bis zu Fotografie und kleineren Skulpturen eine große Bandbreite verschiedener Werke. Dabei handelt es sich um Unikate, aber auch durch eine Auflage limitierte Editionen von professionell und freischaffend arbeitenden Künstler*innen, die von Kulturinstitutionen wie dem Museum Ostwall oder dem Dortmunder Kunstverein nominiert wurden.
Ich freue mich sehr, dass ich auf dieser Website mit kleinen Skulpturen vertreten bin und wünsche eine gute Zeit und viel Freude bei der virtuellen Betrachtung.
Aussteigen – Residency im Kloster Dornach, CH
August 2019

Das Aussteigen bedeutet für mich, woanders sein zu können, um eine andere Sicht zu gewinnen. Das woanders sein, geographisch sowie auch geistig, erlaubt mir, andere Facetten der Welt und auch von mir selber zu sehen. Es ermöglicht mir meine künstlerische Arbeit über Identität zu vertiefen.

Ausstellung Mehr als Eins
Gerhard Kurtz, Eveline Kulik, Daniel Sadrowski, Babette Martini, Janna Banning.
Die Ausstellung wird bis zum 30. Juni 2019 verlängert.
Vernissage: Freitag, 10. Mai 2019, 19:00 Uhr
Atelier Rundgang: 12. Mai 2019, 15 – 18: 00 Uhr
Finissage: Sonntag, 30. Juni 2019, 15:00 Uhr
Projektraum Fotografie
Huckarderstr.10-12
44147 Dortmund
Geöffnet: Sonntags, 15:00 – 18:00 Uhr